Kategorie-Archiv: Ernährung
Wie man Pestizidrückstände bei Äpfeln und Bananen reduzieren kann (Schälen reicht nicht!)
Konventionell (d.h. mit chemischer Unterstützung) erzeugtes und transportiertes Obst enthält oft Rückstände von gesundheitsschädlichen Pestiziden (z.B. zur Vermeidung von Schimmelbildung). Auch wenn Grenzwerte einzelner Substanzen eingehalten werden, können durch die Verwendung mehrerer Stoffe Wechselwirkungen auftreten, welche bislang kaum erforscht sind.
Warum das Schälen allein für eine wirksame Reduzierung der Schadstoffaufnahme nicht ausreicht (und warum Bio-Obst nach wie vor die beste Wahl ist), wird in einem aktuellen Artikel von Öko-Test erklärt:
Ein Küchenschwamm berichtet aus seinem Alltag :-)
Über seine alltäglichen Erfahrungen in der Küche berichtet ein ziemlich schmutziger, aber dennoch sehr sympathischer Küchenschwamm in folgendem Beitrag 🙂
Deutsche Biere sind auch weiterhin Glyphosat-belastet
Nachdem bereits im vergangenen Jahr Glyphosat in den 14 beliebtesten deutschen Bieren nachgewiesen wurde, ist dieser Umstand auch in aktuellen Tests erneut bestätigt worden. Selbst der Trinkwasser-Grenzwert von 0,1 Mikrogramm pro Liter wurde von allen Bieren überschritten!
-> zu den aktuellen Tests: http://www.umweltinstitut.org/aktuelle-meldungen/meldungen/glyphosat-in-deutschen-bieren.html
Tiefseegräben teils 50 mal stärker vergiftet als schmutzigste Flüsse Chinas!
Die weltweite Umweltverschmutzung nimmt immer bedenklichere Ausmaße an. Meeresforscher untersuchten die PCB-Belastung von Ozeangräben in Tiefen von 7000 bis 10000 Metern unter dem Meeresspiegel und kamen dabei zu erschreckenden Ergebnissen: „Die höchsten entdeckten PCB-Konzentrationen im Marianengraben seien damit sogar 50 Mal höher als die in Krabben von Reisfeldern, die ihr Wasser von einem der am stärksten verschmutzen Flüsse Chinas erhalten, dem Liaohe.“
Geschätzte 13.000 invasive Pilzinfektionen bundesweit – jede Stunde zählt!
Obst & Gemüse: Warum man auf Bioqualität besser nicht verzichten sollte
http://www.youtube.com/watch?v=jTTCjupuShQ
Pestizidfreier Garten – Biologische Pflanzenschutzmittel
Wertvolle Tipps zum umweltfreundlichen Gärtnern ohne Chemie gibt der BUND in einem aktuellen Artikel.
Pestizide: Deutscher Honig im Vergleich besonders häufig belastet
Ein vom BUND bei einem unabhängigen Labor in Auftrag gegebener Honig-Test hat besorgniserregende Ergebnisse erbracht: Deutscher Honig ist im internationalen Vergleich besonders häufig mit Pestiziden belastet!
Wie man sich vor Schadstoffen schützen kann oder „Ein bisschen mehr wie Oma kochen“
„Was können Verbraucher tun, um sich vor Schadstoffen zu schützen? Ein Anruf bei der Toxikologin Marike Kolossa-Gehring vom Umweltbundesamt.“