Kategorie-Archiv: Aktuelles


Leitfaden: Wie man Handystrahlung reduzieren kann

„Wie kann man Handystrahlung reduzieren?“, „Ist es in Ordnung, wenn ich das Smartphone nachts neben dem Bett liegen lasse?“, „Kann ich mein Handy ohne Sorge als Wecker benutzen?“…solche und viele ähnliche Fragen erreichen uns fast täglich. Zusammen mit meinen Kollegen Wolfgang Maes und Dr. Manfred Mierau habe ich vor Kurzem einen in dieser ausführlichen Form noch nicht dagewesenen Leitfaden erstellt, der einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten zur Reduzierung der persönlichen (Handy-)Strahlungsdosis gibt. Viel Spaß beim Lesen – bitten liken und teilen, wenn es Euch gefällt.

-> Leitfaden: Wie man Handystrahlung reduzieren kann (PDF Download)




Start der Beitragsreihe zur Baubiologie auf dem Youtube-Kanal von Dr. Petra Bracht

Die bekannte Medizinerin Dr. Petra Bracht hatte mir kürzlich vorgeschlagen, mit ihr gemeinsam auf Ihrem Youtube-Kanal eine Beitragsreihe zum Thema Baubiologie zu veröffentlichen. Das erste Video ist seit heute online:

 

 


Ein Video, das zum Nachdenken anregt (englisch) / A video that makes you think (English)


Was Bewegungsdaten alles über Handynutzer verraten…

…wird in diesem Video anschaulich beschrieben. Interessant und erschreckend zugleich.


Ein Funkloch so groß wie Nordrhein-Westfalen…

…und damit auch Zufluchtsort für Elektrosensible ist ein Gebiet in West Virginia, USA. Die „National Radio Quiet Zone“ wurde eingerichtet, um die Messungen des weltgrößten, voll beweglichen Radioteleskops nicht zu beeinflussen.

-> zum Artikel


„Mit Ihnen zusammen“

„…machen wir ganz Deutschland zum Hotspot.“ – so eine Werbekampagne der Deutschen Telekom… Was viele ahnungslose Mobilfunkkunden freuen dürfte ist aus baubiologischer Sicht ein Horrorszenario.


Wenn Elektromagnetische Felder sichtbar wären…

Wenn Elektromagnetische Felder sichtbar wären…

Elekromagnetische Felder, vor allem diejenigen von Mobilfunkbasissationen, umgeben uns seit den 1990er Jahren in stark zunehmendem Maße. Nur eine sehr kleine Bandbreite der elektromagnetischen Wellen ist für das menschliche Auge sichtbar, man denke dabei an den Regenbogen bzw. das sichtbare Licht. Der amerikanische Künstler Nickolay Lamm hat nun mit Unterstützung mehrerer Universitätswissenschaftler den Versuch unternommen, auch die für uns nicht sichtbare elektromagnetische Strahlung zumindest virtuell sichtbar zu machen. Das Ergebnis ist beeindruckend…

-> zum Artikel

-> weitere Grafiken


Der zivilisierte Mensch und sein Einfluss auf die Umwelt