Kategorie-Archiv: News


Erste 5G-Smartphones und 5G-Router ab sofort in Deutschland verfügbar

Es geht los: Vodafone bietet seinen Kunden ab sofort 2 verschiedene 5G-Smartphones sowie einen 5G-fähigen WLAN-Router (für den Internetzugang über das 5G-Netz) an. Letzterer ist nicht zu verwechseln mit den bereits seit längerer Zeit erhältlichen WLAN-Routern, die auch Funknetze im 5 GHz-Frequenzband erzeugen können.

Weitere Infos dazu gibt es hier und hier.



n-tv: Warum das Smartphone nicht am Bett liegen soll

Gut so: Nach dem Stern bringt nun auch n-tv einen neutralen, informativen Beitrag zum Thema Elektrosmog. Der Schlafmediziner Dr. Michael Feld berichtet über gesundheitliche Auswirkungen durch die Feld- bzw. Strahlungsbelastung von aufladenden, eingeschalteten Smartphones am Schlafplatz, wobei die geschilderten Symptome auch unseren baubiologischen Erfahrungen entsprechen. Im Video wird zudem gezeigt, wie die Gehirnaktivität im EEG bei eingeschaltetem Smartphone am Bett beeinflusst wird.

Um die Strahlenbelastung zu minimieren ist es empfehlenswert, vor dem Schlafengehen im Smartphone den Flugmodus zu aktivieren und das Ladekabel nicht über Nacht eingesteckt zu lassen.

-> zum Videobeitrag bei n-tv


Lebensgefährliche Kontaminierung unserer Küchen durch Geflügel- und Schweinefleisch!

Allein in der EU sterben jährlich 33.000 Menschen an antibiotikaresistenten Keimen. 33.000!! Die Pharmaindustrie hat aus wirtschaftlichen Gründen jedoch kaum Interesse an der Erforschung neuer Antibiotika und der Großteil der Verbraucher wählt weiterhin Billigfleisch. Sorgfältige Hygiene im Küchenbereich ist dringend anzuraten (gründliches Händewaschen nach der Zubereitung von rohem Fleisch, Desinfektion aller verwendeten Küchenutensilien wie Messer, Schneidebretter etc.).

-> zum Artikel bei Öko-Test




Bozen: Effektive Maßnahmen gegen potentielle Kopfverletzungen bei Smartphonenutzern

Bei einem Spaziergang durch Bozen sind mir kürzlich effektive, vorbeugende Maßnahmen gegen potentielle Kopfverletzungen bei Smartphonenutzern aufgefallen: Unzählige Straßenlaternen waren mit speziellen Schaumstoffpolstern umwickelt, um zu verhindern, daß Smombies unsanft aus ihren virtuellen Träumen gerissen werden. „Augen auf im Straßenverkehr“ wurde uns während meiner Schulzeit eingetrichtert – heute geht man anscheinend lieber auf Nummer sicher 🙂


Zum Vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken.



Italienisches Gericht verfügt die sofortige Entfernung von WLAN an einer Schule

Ganz im Gegensatz zum in Deutschland gestern final beschlossenen Digitalpakt, welcher den Ausbau von W-LAN in deutschen Schulen vorsieht, hat eine italienische Familie den Schutz ihrer elektrosensiblen Tochter vor Gericht erwirken können. Der Gerichtshof Florenz verfügte die umgehende Entfernung der W-LAN Netze in ihrer Schule.


-> weiter zum Originalartikel bei Diagnose Funk



Wie man Pestizidrückstände bei Äpfeln und Bananen reduzieren kann (Schälen reicht nicht!)

Konventionell (d.h. mit chemischer Unterstützung) erzeugtes und transportiertes Obst enthält oft Rückstände von gesundheitsschädlichen Pestiziden (z.B. zur Vermeidung von Schimmelbildung). Auch wenn Grenzwerte einzelner Substanzen eingehalten werden, können durch die Verwendung mehrerer Stoffe Wechselwirkungen auftreten, welche bislang kaum erforscht sind.


Warum das Schälen allein für eine wirksame Reduzierung der Schadstoffaufnahme nicht ausreicht (und warum Bio-Obst nach wie vor die beste Wahl ist), wird in einem aktuellen Artikel von Öko-Test erklärt:


-> weiterlesen



Der Tagesspiegel: „Europa ignoriert mögliches Krebsrisiko von 5G“

 

Sehr guter Artikel über die Gesundheitsrisiken von 5G und den aktuellen Stand der Forschung.

 

Interessant auch folgender Passus:

„So schreibt der Vodafone-Konzern im Jahresbericht 2017: „Elektromagnetische Signale, die von mobilen Geräten und Basisstationen ausgesendet werden, können gesundheitliche Risiken bergen, mit potenziellen Auswirkungen, einschließlich: Änderungen der nationalen Gesetzgebung, eine Verringerung der Mobiltelefonnutzung oder Rechtsstreitigkeiten.““

 

-> weiterlesen